Aktuelle Veranstaltungen
Gesundheitsseite im LZ 2025
Ort:
Lernzirkel Frankfurt/Oder, Dresdner Str. 28
Zeit: 18.30-20.30 Uhr
Unkostenbeitrag:
Kräuterwerkstatt/Kochevents: 50,00 € - für Materialien, Kopien, Menü oder Cremes, Lebensmittel/Skript, der kleine Kochkurs 35 €
Vorträge: Energieausgleich
Kräuterwanderungen: Unkosten 15€ ohne und 20€ mit Picknick
Vollwert - Stammtisch:
Dienstags 18.30 Uhr- 21.00 Uhr, kostenfrei, nach Anfrage
Vorträge: Energieausgleich
Jahresübersicht 2025/26-Workshops im Lernzirkel „Auf den Spuren der Hildegard von Bingen “
Hildegard von Bingen war eine Mystikerin, Naturwissenschaftlerin und Musikerin -gehört damit zu den bedeutendsten Frauen des Mittelalters. Sie hatte Einblicke in die Geheimnisse von Schöpfung und Leben und kannte die Heilkräfte, die in der Natur liegen. Diese Äbtissin begleitet uns durch das Jahr 2025/26
Anmeldungen können über den Lernzirkel oder bei mir persönlich erfolgen:
Irmhild Schweda Gesundheitsberaterin GGB
Kontakt: www.lernzirkel.de oder 01733022337

Monat: Ort: Zeit: | Thema | Workshop-Inhalte | Praxis | Weitere Hinweise |
09.09.2025 LZ 18.00-20.30 Uhr | Hildegards Gesundheits-philosophie |
| Herstellen eines Fenchelsalates | Stammtisch, Bitte mitbringeneine kulinarische Köstlichkeit |
07.09.oder 14.9.25 10.00-13.30 Uhr Ort? | Kräuter der Hildegard von Bingen- Wildkräuter-führung |
| Holundersuppe, Schafgarben- Magenbitter. Schafgarbenbutter | Festes Schuhwerk |
18.09.2025 Frankfurt/ (Oder): Weinberge, Ecke Hospital-weg 16:00 Uhr - 18:15 Uhr | Heilkräuter der Hildegard von Bingen |
| Picknick | Kursnr. V303.24 mitzubringen:
|
20.09.2025 Groß Lindow/Kreisel | "Sanddornfest" in Groß-Lindow |
| Vorführung zur Herstellung einiger Produkte wie z.B. Sanddorn-Lassi, … | Ein wenig Zeit und Money ist mitzubringen, witterungsgerechte Kleidung und gute Laune |
5.10.- 10.10. 2025 9.00-13.00 Uhr Lernzirkel | Fasten im Lernzirkel |
| Basiswissen und spezielle Themen je nach Wunsch der Teilnehmer-innen | Materialien, Lebensmittel sind kostenpflichtig |
30.10.2025 EHST, 16:00 - 19:15, Neue Deichbrücke Haus Nr. 1 in Fürstenberg | Wildkräuter- Führung auf dem Weg von Hildegard von Bingen |
Samen von Heilpflanzen und deren Bedeutung | Picknick | mitzubringen: - der Witterung - bei Bedarf ein kleines Sammeln der Kräuter - 7,00 € für ein Picknick angepasste Kleidung inklusive festem Schuherwerk Körbchen zum |
01.11.25 LZ FfO 9.00-13.00 Uhr | Frühstücks- varianten im Laufe der Geschichte | Workshop mit Frühstücks- möglichkeiten nach H.von Bingen. Bircher Benner, Johanna Budwig, basisch, fermentiert , ayurvedisch | Jede Frühstücks- variante wird durch die Teilnehmer vorbereitet und anschließend genossen | -Schürze -Materialien, Skript usw. sind kostenpflichtig |
06..11. 25 VHS EHST 16.00-19.15 Uhr | Salben- herstellung - Heilkraft der Kräuter und Pflanzen | Wie können die Wildkräuter verarbeitet werden und wie stellen wir Salben und Tinkturen her?? | Sie stellen sich 1.eine Beinwellsalbe und 2.eine Schnupfensalbe her. | Kursnummer: 25H1LH03H Bitte über VHS EHST anmelden Bitte Schreibzeug und einige saubere Creme- tiegel o, Schraub- gläser mitbringen |
15.11. 25 Müllrose, PLZ 9.00-13.30 Uhr | Workshop- „Esskastanie -Lieblings- lebensmittel HvB | Workshop mit theoretischer Einführung über die Esskastanie | Gemeinsames Kochen mit anschließendem Genuss der wundervollen Rezeptideen | -Schürze - Materialien, Skript usw. sind kostenpflichtig |
04.12. 2025 VHS FfO 18.00-20.15 Uhr | Salben, Cremes, Tinkturen und Kräuter-Öle selber machen | Wie können die Wildkräuter verarbeitet werden und wie stellen wir Salben und Tinkturen her? | Wir stellen eine Gänseblümchensalbe her und einen weiteren Überraschungsextrakt. | Kursnummer: V304.01 Bitte über VHS FfO anmelden 10,€ Materialkosten |
06.12. 25 PLZ Müllrose 9.30-13.30 Uhr | Genussvolles Weihnachts-menü | Karsta und Irmhild verführen euch in die weihnachtliche Genussküche(mit Empfehlungen der H.v. Bingen-Weihnachtsoymel) | Kochen vollwertiger und ayurvedischer Gerichte und Herstellung des Weihnachtsoxymels | Bitte Schürze mitbringen |
13.01.26 LZ 18.00-20.00 Uhr | Kräuter& Gewürze der Hildegard von Bingen | Einführung in Hildegards Heilpflanzen im Winter, Wirkung von Dinkel, Galgant, Bertram &Quendel | Herstellen einer Latwerge (Birn- Honig-Bärwurz-Kur- wirksames Entgiftungs- Mittel) | Stammtisch, eine kulinarische Köstlichkeit mitbringen |
24.01.26 9.00-13.00 Uhr LZ | Frühstücksreise in die Vergangenheit | Workshop: Frühstück bei H.v.Bingen, Johanna Budwig, Bircher Benner, Basenfrühstück usw. | Herstellen von Frühstücks- varianten mit anschließen- dem Genuss | Bitte eine Schürze mitbringen und mit hungrigem Magen kommen |
27.01.26 LZ 18.00-21.00 Uhr | Hildegards Konservierungsmethode Fermentieren | Workshop Fermentieren, Grundlagen , Varianten ,Vorteile des Fermentierens | Herstellen von Sauerkraut | Schürze, wer hat ein Fermentglas |
10.02.26 LZ 18.00-20.30Uhr | Fasten & Ernährung &Entschlackung bei H.v.Bingen | Fastenmethoden bei Hildegard und heute, Ernährungsrichtlinien und Entschlackungsmöglichkeiten der Hildegard | Herstellen der Hildegard- Fastensuppe | Stammtisch, eine kulinarische Köstlichkeit mitbringen |
28.03.26 Viehweide, Lossow 10.00-13.30 | Frühlingskräuter der Hildegard von Bingen | Wildkräuterwanderung zur Oder mit Schwerpunkt Veilchen, Brennnessel, Bärlauch und Schafgarbe | Herstellung der berühmten Veilchensalbe von H. v. B. , Picknick | Der Witterung entsprechende Kleidung |
07.04.-12.04.26 Graal Müritz | Fastenwoche | Fasten in Graal Müritz mit und ohne Basenfasten- tgl. Barfußlaufen am Strand, Strandwanderungen, Ausflüge … | Täglich: Frische Säfte, Fastensuppe, Bitterstoffe, Ausleitungen Leberwickel | An- und Abreise privat organisieren |
03.05.-08.05.26 LZ 9.00-12.30 Uhr | Fastenwoche | Fasten im Lernzirkel - tgl. Barfußlaufen im Wald, Wanderungen, Ausflüge Lebus, Wulkow ,Jacobs-Hof | Täglich: Frische Säfte, Fastensuppe, Bitterstoffe, Ausleitungen Leberwickel | Eigene Vorbereitung für das Fasten nach Anleitung |
27.06. Lebuser Oderhänge 9.00-12.30Uhr | „Wildes im Juni“ | Praktische Tipps zur Erkennung, Ernte, Nutzungsmöglichkeit, Wildpflanzen in der Küche,Informationen über die esundheitlichen Vorteile und erwendung in der Volksheilkunde, Ideen für die Integration in den eigenen Naturgarten | 1.Frühlingkur-Herstellung der Maikur 2.Sammeln von Teekräutern um eigene Mischungen herzustellen 3.Picknick | Der Witterung entsprechende Kleidung |
Zusatz : Vom 27.10.-31.10. Basenfasten im Lernzirkel von 9.00Uhr – 12.30 Uhr, maximal 5 Plätze